tsv-logo

TSV

Turn- und Sportverein 1997 e.V.   
André-Pican-Str. 41a
16515 Oranienburg
eMail

Datenschutz  Impressum

Sponsoren

logo oburg

Folge uns!

200px f icon  logo instagram

Landesmeistertitel für Anna Lakatos

24. Juni 2017 in Eberswalde

2017 06 24 teilnehmer s

Groß war die Aufregung am vergangenen Wochenende bei der Landesmeisterschaft Einzel der Kinderklassen im Gerätturnen in Eberswalde.

Im Mehrkampf gingen Tara Förster, Sarah Gutschmidt (LK4 bis 11 Jahre) sowie Elli-Paulin Georgi (LK4 bis 13 Jahre) am Samstagvormittag für den TSV 1997 e.V. aus Oranienburg an den Start. Die Mädchen mussten die 4 Geräte Sprungtisch, Stufenbarren, Balken und eine Bodenübung mit Musik absolvieren. Trotz einiger Stürze und Wackler zeigten die Mädchen Kampfgeist, um einen der begehrten Finalplätze zu ergattern. Das starke Teilnehmerfeld und die Konkurrenz in der jeweiligen Leistungsklasse waren sehr hoch. Da hieß es, die Nerven behalten. Am Ende reichte es diesmal leider nicht für ein Finale. Bestes Ergebnis erzielte Tara Förster mit Platz 13 in der Gesamtwertung.


Am Nachmittag starteten die älteren Mädchen Anna Lakatos und Juliane Klotz (LK3 bis 13 Jahre) sowie Fanny Meilick (LK2 bis 13 Jahre). Anna Lakatos überzeugte mit einer souveränen Stufenbarren-Übung (12,65 Punkte). Am Balken, ihrem Lieblingsgerät, erreichte sie sogar die Tageshöchstwertung (13,10 Punkte). Somit sicherte sie sich zwei Finalplätze an diesen Geräten. Für Fanny Meilick war es der zweite Wettkampf in dieser Leistungsklasse, den sie mit Bravour und einer verdienten Bronzemedaille im Mehrkampf beendete. Das Trainerteam um Sandra Meilick und Jeannine Staat waren sehr zufrieden mit den erturnten Erfolgen.

2017 06 24 anna lakatos 1 s 2017 06 24 anna lakatos 2 s


Die Jungen des TSV 1997 gingen ebenfalls am Nachmittag in den landesweiten Vergleich. Kurz vorher hatten die Kreisstädter einen kleinen Rückschlag in Form des kurzfristigen Ausfalls von Lennart Richter zu verkraften. Dieser hatte sich zurecht Hoffnungen auf den Landesmeistertitel gemacht. Seine Mannschaftkameraden Felix Rücker, Emil Kaden und Theo Krüger konnten dann in der Klasse LK4 bis 13 Jahre leider nicht ihre aktuelle Form abrufen. Einige Stürze infolge von Unkonzentriertheiten und Pech reichten noch für einige vereinzelte Finalplatzierungen. Einzig Sebastian Maaß zeigte eine im Vergleich zum Training gesteigerte Leistung und konnte sich mit dem achten Platz in der Mehrkampfwertung belohnen.

2017 06 24 teilnehmer s

Am Sonntag fanden die Finalwettkämpfe an den einzelnen Geräten statt. Startberechtigt waren hier die je Gerät besten sechs Einzelturner des Landes Brandenburg. Am Balken konnte Anna Lakatos ihre starke Vortagesleistung erneut abrufen und gewann die Goldmedaille und damit den Landesmeistertitel an diesem Gerät. Bei den Jungen steigerte Felix Rücker seine Leistung deutlich und verbuchte hier für Oranienburger Jungen alle Finalmedaillen. Er gewann Bronze am Sprung, am Boden und am Barren.

Der TSV 1997 e.V. bedankt sich ausdrücklich beim gastgebendem SV Motor Eberswalde e.V. sowie dem Technischen Komitee Gerätturnen für das gelungene Wettkampfwochenende.

2017 06 24 siegerehrung s

Ergebnisse des TSV:
männlich LK4 bis 13 Jahre - Mehrkampf
Platz 7: Felix Rücker (53,90 Punkte)
Platz 8: Sebastian Maaß (52,85 Punkte)
Platz 9: Theo Krüger (51,45 Punkte)
Platz 11: Emil Kaden (50,50 Punkte)

männlich LK4 bis 13 Jahre - Finalgeräte
Boden - Platz 3: Felix Rücker (11,50 Punkte)
Boden - Platz 4: Sebastian Maaß (10,30 Punkte)
Boden - Platz 5: Theo Krüger (10,20 Punkte)
P-Pferd - Platz 5: Sebastian Maaß (8,00 Punkte)
Sprung - Platz 3: Felix Rücker (11,00 Punkte)
Sprung - Platz 5: Theo Krüger (10,05 Punkte)
Sprung - Platz 6: Emil Kaden (4,90 Punkte)
Barren - Platz 3: Felix Rücker (9,00 Punkte)

weiblich LK4 bis 11 Jahre - Mehrkampf
Platz 14: Tara Förster (43,10 Punkte)
Platz 24: Sarah Gutschmidt (41,00 Punkte)

weiblich LK4 bis 13 Jahre - Mehrkampf
Platz 23: Elli-Paulin Georgi (39,30 Punkte)

weiblich LK3 bis 13 Jahre - Mehrkampf
Platz 6: Anna Lakatos (47,55 Punkte)
Platz 19: Juliane Klotz (42,20 Punkte)

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.